Im September dieses Jahres war es soweit: Der Onlinedienst TikTok erreichte die magische Marke von einer Milliarde Nutzer pro Monat. Erst vier Jahre ist der Dienst aus dem Haus ByteDance, dem chinesischen Mutterkonzern von TikTok, im Netz. Zudem war die App von TikTok im Jahr 2020 die am häufigsten heruntergeladene App in den Appstores. Das soziale Netzwerk ist ein reines Videonetzwerk und spricht vor allem junge Leute an. Zwar bot TikTok zu Beginn nur die Möglichkeit an, 15 Sekunden dauernde Videos hochzuladen – inzwischen werden Videos bis zu einer Länge von 60 Sekunden akzeptiert. Die direkte Konkurrenz ist Reels von Instagram, ein vergleichbarer Dienst. Während im Vergleich Reels deutlich mehr Reichweite bietet, liefert TikTok mehr Engagement.
Das ergab eine Studie von Statista, die sich 60 Profile mit ähnlichen Followerzahlen angesehen hatte. Das bedeutet, dass auf TikTok deutlich häufiger auf die dortigen Videos reagiert wird. Die Videos werden von Usern im Playbackverfahren hergestellt. Sie bewegen sich zu Musik aus vorgegebenen Beständen. Es wird getanzt und performt was das Zeug hält. Dabei werden die großen des Showbusiness nachgeahmt oder eigene Kreationen erfunden. Es geht sportlich zu oder erotisch, manchmal auch beides zugleich. Schlagzeilen machte jüngst eine Mitarbeiterin eines großen Discounters. Die junge Frau erreichte mit einem Video bei TikTok über 16 Millionen Klicks. Elaine Victoria, wie sie auf TikTok heißt, avancierte über Nacht zum Social-Media-Star. Die Verkäuferin bewegte sich in einem blauen T-Shirt ihres Arbeitgebers lächelnd und etwas aufreizend zu Jessie J's Hit „Wild“. Das Netz rastete weit über die Plattform TikTok hinaus geradezu aus. Mehrere Tage dominierte die junge Frau die Medienwelt und schaffte es, Bekanntheit auch in der analogen Medienwelt zu erringen.
@elaine.victoria Das war am selben Tag ALDI ich mach meine Videos mehr an der Kasse ?#foryoupage #aldinord #fyfyfyfy #foryoupageofficiall
? original sound - The Forgotten Songs
Die meisten Inhalte sind lustige Tanznummern oder komische Szenen. Immer wieder gerät das Netzwerk wegen gefährlicher Mutproben in den Videos in die Schlagzeilen. Ferner nahm man es mit der Alterskontrolle im Netzwerk zeitweise nicht ganz so genau. In Italien geriet TikTok in die Kritik, weil ein zehnjähriges Mädchen vermutlich bei einer Mutprobe für TikTok gestorben war. Die italienischen Behörden hatten daraufhin TikTok ein Ultimatum gestellt. Seitdem kontrolliert eine KI das Alter der Nutzer. Das Netzwerk TikTok bringt zudem virale Trends hervor, wie man bei der Verkäuferin sieht. Es verschafft bis dato Unbekannten eine temporäre Berühmtheit und verhilft Promis zu Erfolgen bei der Selbstvermarktung.
TikTok ist ein chinesisch kontrolliertes Portal
Die schwedische Popgruppe Abba kann einen großen Teil ihres jüngsten Erfolges ausgerechnet auf ihr TikTok-Engagement zurückführen: Über 2 Millionen Follower aus der Generation Z sind für eine Band aus den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine Hausnummer. Trotz berechtigter Kritik fliegt TikTok im Gegensatz zu Facebook und Instagram weitestgehend unter Radar der öffentlichen Wahrnehmung und hat mit seiner Nutzerzahl eine gewaltige Markt- und Medienmacht vorwiegend bei jugendlichen Nutzern im Alter von 18 bis 24 Jahre errungen. Ein Viertel der weiblichen User gehört zu dieser Altersgruppe. Bei den männlichen jungen Erwachsenen sind es 13 Prozent. Dass diese „Medien.Macht“ in China liegt, macht sie nicht harmloser.
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.