MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Paris/Moskau

Telegram-Gründer Pawel Durow: Ein "Heiliger" in Haft

Nach der Verhaftung von Telegram-Gründer Pawel Durow durch französische Behörden: Ein russischer Oppositioneller verteidigt ihn und Edward Snowden kritisiert Macron.
Ein Demonstrant vor der französischen Botschaft in Moskau.
Foto: IMAGO/Alexey Maishev | "Freiheit für Pavel Durov", fordert ein russischer Demonstrant vor der französischen Botschaft in Moskau.

Von seinen Anhängern wird Pawel Durow als Gründer des Messengerdienstes und Nachrichtennetzwerks Telegram wie ein Heiliger verehrt. Dass der 39-Jährige, der in Dubai lebt und bei seinen seltenen öffentlichen Auftritten und Interviews eine kompromisslose Freiheit des Internets predigt, nun in Paris bei einer Spezialoperation festgenommen wurde, löst international Entsetzen aus – und Debatten über Telegram.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht