Genau zur richtigen Zeit scheint die Denkfabrik Schalom Aleikum des Zentralrats der Juden in Deutschland ihre neue Publikation herauszubringen: „[Dis]Like. Soziale Medien zwischen Zusammenhalt und Polarisierung“. Es geht um Hate Speech und Anfeindungen in den digitalen Räumen. Denn X, Tiktok, Instagram und Co. heißen zwar „soziale Medien“, sind aber keine klassischen Medien mit einer Redaktion oder gar einem Pressekodex.
Soziale Medien: Verantwortung oder rechtsfreier Raum?
Wieviel Einfluss hat Elon Musk mit X auf die Bildung einer globalen Öffentlichkeit? Ist es richtig, dass Marc Zuckerberg bei Facebook „Faktenchecker“ abschaffen will? Angesichts solcher Fragen scheint eine Studie zu den sozialen Netzwerken, die der Zentralrat der Juden in Auftrag gegeben hat, genau zur richtigen Zeit zu erscheinen.
