MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Nach dem Zittern

Transparenz und Privatheit - zwischen diesen auseinanderstrebenden Ansprüchen entscheidet sich die Moral der Medien bei Berichten über Prominente.
Bundeskanzlerin Merkel in Sachsen
Foto: dpa | Ein Handschlag in der Öffentlichkeit: Bundeskanzlerin Angela Merkel und der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer.

Mehrmals hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in den vergangenen Wochen bei Staatsempfängen ungewöhnlich lange gezittert. Bereits 2017 gab es einen ähnlichen Vorfall bei ihrem Besuch in Mexiko. Die Republik nahm via Medien in Echtzeit Teil und Anteil. Die Zitteranfälle selbst warfen Fragen auf, etwa die, ob die Bundeskanzlerin überhaupt noch in der Lage ist, das hohe Amt auszuführen. Aber auch die Berichterstattung über das Zittern gab Anlass, medienethische Grundsatzfragen anzusprechen. Dabei geht es vor allem um das Verhältnis von Transparenz und Privatheit.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
20,20 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben