MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt AUSLÄNDISCHE MEDIEN

Lieber die Wahrheit sagen als soziale Anerkennung suchen

Die Welt ist bei Licht besehen anders, als viele Menschen sie sich gerne vorstellen. Bari Weiss ermuntert dazu, diese Realität zu benennen anstatt sich der bequemen Mehrheit oder lautstarken Minderheiten zu beugen.
Debattenkultur
Foto: imago-images | Selbst in vielen Medien hat die Cancel-Culture sich vorgearbeitet: Autoren werden gekündigt, Texte werden nicht veröffentlicht, Redakteure gehen, weil sie in den Redaktionen keine Debattenkultur in den Redaktionen mehr erhoffen können.

Der sogenannte „gesunde Menschenverstand“ gerät immer mehr in Bedrängnis. In progressiven Kreisen dient er als Metapher für eine unreflektierte Meinung und nachgerade als Gegenteil von Sachverstand und Expertise, erweckt er doch angeblich Assoziationen an das nationalsozialistische „gesunde Volksempfinden“. Umso erstaunlicher und begrüßenswerter, dass ein gesunder Menschenverstand, der noch vor wenigen Jahrzehnten als Ausweis für ein ausgewogenes Urteilsvermögen einer überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung galt und damit auch in Anspruch nehmen konnte, besonders „demokratisch“ zu sein, titelgebend für einen neuen Blog ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht