MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Katholischer NS-Märtyrer

Fritz Gerlich: Vorbild in der Suche nach Wahrheit

Der Todestag von Fritz Gerlich jährt sich zum 90. Mal. Der Journalist im Seligsprechungsprozess sei ein Vorbild für Katholiken und Journalisten, meint Bischof Rudolf Voderholzer.
Fritz Gerlich
Foto: KNA | Fritz Gerlich (1883-1934) wurde vor 90 Jahren im KZ Dachau ermordet.

Er zählte zu den wenigen Journalisten, die schon früh gegen die Nazis und ihre Ideologie gekämpft haben. Die Begegnung mit der Mystikerin Therese Neumann, dem „Resl von Konnersreuth“, führte ihn zum katholischen Glauben, nun läuft ein Seligsprechungsprozess für ihn: Fritz Gerlich. Am 30. Juni jährt sich zum 90. Mal sein Todestag. Im Zuge des sogenannten „Röhm-Putsches“ wurde er im KZ Dachau umgebracht. Sechs Monate zuvor war Gerlich verhaftet worden. Ein Trupp von SA-Leuten stürmte die Redaktion des „Geraden Weges“. So hieß die Zeitung, die unter Gerlichs Leitung zu einer der schärfsten  publizistischen Waffen gegen den heraufziehenden Nationalsozialismus geworden war.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht