MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Radikalisierung durch Social Media

„Es gibt keinen unpolitischen Islam“

Islamistische Aktivitäten bei Social Media, Islam-Influencerinnen im Netz: Der Islamwissenschaftler Otfried Weintritt erklärt, was dahintersteckt.
Islamistische Propaganda auf dem Computer-Bildschirm.
Foto: imago stock&people (imago stock&people) | Das Netz ist voller islamistischer Propaganda.

Herr Weintritt, attraktive muslimische Influencerinnen mit einer riesigen Follower-Gemeinde auf Social Media – wie bewerten Sie das? Mit Sicherheit handelt es sich nicht um ein schnell vorübergehendes Phänomen, sondern es wird sich etablieren. Ich sehe es als einen weiteren Versuch, Neu-Muslime zu gewinnen, diesmal mit digitalen Mitteln und in der digitalen Welt. Allein schon die Insinuation, man sei ganz modern, spielt den Akteuren in die Hände und hat große Überzeugungskraft. Digitaler Auftritt und Kalifat-Demos – das ergänzt sich. Denn weibliche Influencer sind ebenso eine Manifestation des Islam wie die analogen Demos der Männer für ein islamisches Kalifat. Und wieder sehr typisch: Es läuft geschlechtergetrennt ab. Als ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht