MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Tagesposting

Elon und die Twitter-Sünder

Der Verschwörungstheoretiker und Attentat-Leugner Alex Jones ist zurück auf Elons Musks Plattform „X“. Wo sind die Grenzen des Sagbaren und wer bestimmt sie?
Verschwörungstheoretiker Alex Jones
Foto: IMAGO/Briana Sanchez/Pool (www.imago-images.de) | Der zu einer Milliardenstrafe verurteilte ultrarechte amerikanische Verschwörungstheoretiker Alex Jones ist zurück auf „X“.

Elons Musks Plattform X (früher Twitter) wird von vielen rechts der politischen Mitte als „Garten der Freiheit“ betrachtet. Denn Twitter-Sünder wie Donald Trump oder der umstrittene Kickboxer Andrew Tate dürfen sich auf X wieder zu Wort melden. Sicher, in Zeiten von „Cancel Culture“ und der Verengung des gesellschaftlichen Diskurses sind solche Gesten geradezu wohltuend. Jedoch: Darf wirklich alles gesagt werden? Wo sind die Grenzen des Sagbaren und wer bestimmt sie?

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht