MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Klare Worte

Digitaler Gratismut

Im Internet tummeln sich viele Halbstarke und Gerechte. Doch wer setzt sich im wahren Leben für Opfer und Schwache ein?
Gewaltdebatten in den Sozialen Medien
Foto: dpa | Man mag sich echauffieren über das laute Getöse, über das Heer der hehren Rächer, eine Lynchjustiz droht doch noch lange nicht.

Ich rupf‘ ihm sein T-Shirt vom Leib und setzt‘ es mit Flammenwerfer in Brand! Ich polier ihm die Fresse! Wer jetzt noch von Unschuldsvermutung faselt, der soll verrecken! So lautet der Tenor aktueller Gewaltdebatten in den Sozialen Medien. Vor allem wenn es um Stars und Sternchen geht, kochen die Gemüter hoch. Braut sich da etwas zusammen, das jeden Demokraten und rechtgläubigen Bürger in Angst und Schrecken oder gar in Habachtstellung versetzen sollte? Gedroht wird mit Körperverletzung, Sachbeschädigung, appelliert wird an die Aushebelung von Rechtsgrundsätzen unter Einschluss von Gewalt. Schhh! Ganz ruhig! Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird und wenn doch, dann verbrennt sich der Ungeduldige, der Selbstkontrolle nicht ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht