MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Median.Macht

Die Fehde um Elon Musk und Twitter geht weiter

Elon Musk hat angekündigt, Twitter kaufen zu wollen. Nun gehen die Wogen hoch, weil viele, die sich dort bequem eingerichtet hatten, ihre Meinungshegemonie gefährdet sehen.
Musk und Twitter
Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa) | Der Twitter-Account von Elon Musk ist vor dem Logo der Nachrichten-Plattform Twitter zu sehen. Musks Kaufabsichten werden aus dem linken Milieu als Kampfansage empfunden und mit Kampagnen bekämpft.

Stand jetzt ist der Twitter-Kauf Elon Musks vorerst vertagt. Während Musk zuerst prüfen lassen will, wie viele der Twitter-Accounts überhaupt authentisch sind, erheben Anleger derzeit eine Aktionärsklage gegen den Tech-Milliardär und gegen Twitter. Der Vorwurf: Musk habe durch Verletzung von Informationspflichten beim Aufkauf von Twitter-Aktien Geld auf Kosten der Aktionäre gespart. Und während im Zentrum der Verhandlungen technische und finanzielle Fragen stehen, tobt hinter den Kulissen des gigantischen Social-Media-Deals eine politische Schlammschlacht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht