MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Der Dicke Hund

Totengedenken an Fronleichnam?

Laut einem Beitrag des ZDF gedenken an Fronleichnam viele ihrer Toten. Fehlt dem Sender die theologische Kompetenz oder zeigt sich hier einmal mehr eine tendenziöse Berichterstattung?
ZDF
Foto: Fredrik von Erichsen (dpa) | Endeten Fronleichnamsprozessionen früher auf dem Friedhof? Oder hat das ZDF noch theologisch-geschichtlichen Aufholbedarf bei seiner Berichterstattung über kirchliche Themen?

Ein Tweet des ZDF an Fronleichnam begann mit den Worten: „Am Feiertag #Fronleichnam gedenken viele ihrer Toten.“ Es könnte jeder wissen: Fronleichnam leitet sich von „Vron“= Herr und „lichnam“ = lebendiger Leib her. Die Social Media-Redaktion lebt offensichtlich in einem kirchenfremden Paralleluniversum. Anders ist ein Tweet, der Fronleichnam mit Totengedenken in Verbindung bringt, nicht zu erklären. Der Spott ließ nicht lange auf sich warten. Die Redaktion beeilte sich, von einem Fehler bei der Formulierung des Tweets zu sprechen. Der Autor des verlinkten Beitrages, Wulf Schmiese, Leiter der Redaktion „heute-journal“, habe das Fest richtig dargestellt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht