Das Medium ist die Botschaft? Die Welt als „globales Dorf“? Vermutlich sind es diese beiden zugespitzten Formulierungen, welche Marshall McLuhan (1911-1980) prägte, die seine auch jenseits der akademischen Debatten geläufige Berühmtheit nachhaltig begründeten. Und obgleich McLuhan nicht mit der Regelmäßigkeit etwa eines Michel Foucaults in den bibliographischen Anhängen kulturwissenschaftlicher Werke präsent ist, so erfreut sich sein Werk doch einer anhaltenden Popularität.
Das Gebet ist die Botschaft
Der kanadische Philosoph Marshall McLuhan gilt als Begründer der Medientheorie. Was oft vergessen wird: Mit 25 Jahren konvertierte er zum Katholizismus. Eine Spurensuche.
