MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Verfassungsrichterwahl

Brosius-Gersdorf, eine mediengeschichtliche Zäsur

Momentaufnahme oder kultureller Wendepunkt? Konservative Christen erringen in der Abtreibungsdebatte für ein Mal die Meinungshoheit.
Markus Lanz mit Frauke Brosius-Gersdorf
Foto: IMAGO/teutopress GmbH (www.imago-images.de) | Als Gast in der Talkshow von Markus Lanz: Frauke Brosius-Gersdorf nutzt die mediale Bühne, um ihre Positionen zu vertreten.

Das gab es noch nicht: Wahlvolkes Stimmung bringt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion dazu, in einer wichtigen Entscheidung ihrem Fraktionschef die Gefolgschaft zu versagen. Die aktuelle politische Debatte um die Besetzung einer Richterstelle beim Bundesverfassungsgericht dürfte als bedeutende Zäsur in die deutsche Mediengeschichte eingehen. Denn eine derartige christlich-konservative Selbstermächtigung, befeuert durch eine erfolgreiche Mobilisierungsstrategie meinungsstarker Medien, hat es noch nie gegeben.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht