MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Medien-ABC

Medien-ABC: F wie Fakenews

Der griechische Philosoph Epiktet, ein Vertreter der Stoa, hat lange vor dem Entstehen der modernen Medienwelt gesagt: „Nicht die Tatsachen bestimmen über das Zusammenleben, sondern die Meinungen über die Tatsachen“. Von Josef Bordat
F wie Fakenews  -  Medien-ABC

Fake-News (zu deutsch: Falschmeldungen) manipulieren die Meinungsbildung durch „alternative Fakten“, also solche, die keine sind. Das macht sie zu einem moralischen, aber auch zu einem rechtlichen Problem. Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten. So weit, so klar. Wenn es nur so einfach wäre! Denn auch Meinungen sind subjektive Fakten. Zu meinen, etwas sei der Fall, ist – einmal ausgesprochen – eine diskursive Tatsache, die nach intersubjektiver Bestätigung sucht – das Höchste der Gefühle nach dem Wegfall der objektiven Wahrheit.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht