MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Massenmord an Behinderten

Gefährdungen bestehen fort: Eine Ausstellung in der Charité zeigt Verbrechen von Medizinern in der NS-Zeit. Von Michaela Koller
Die Plastik „Mutter und Kind“ der Künstlerin Dorothea Buck
Foto: Koller | Die Plastik „Mutter und Kind“ der Künstlerin Dorothea Buck, die selbst unter Zwangssterilisierung und Psychiatrie in der NS-Zeit gelitten hat und sich den Wunsch nach einem Kind nicht mehr erfüllen konnte.

In den achtziger Jahren versuchte der Auschwitz-Überlebende Henry Friedlander auf dem Weg der Geschichtsforschung, die Verbrechen des NS-Regimes zu begreifen, unter anderem anhand von Akten deutscher Staatsanwaltschaften. Er kam zu einem Ergebnis, dass zwischen dem Euthanasieprogramm und dem Genozid des NS-Regimes ein enger Zusammenhang bestand. Ärzte arrangierten sich nicht nur mit dem NS-Regime, sondern traten aus eigener Initiative für den Mord an Kranken ein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht