MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Mario Vargas Llosa: Ein Schriftsteller auf der Suche nach traumatischen Stoffen

Der peruanische Autor Mario Vargas Llosa erhält morgen den Nobelpreis für Literatur in Stockholm. Von Stefan Meetschen
Maria Vargas Llosa, peruanisch-spanischer Schriftsteller
Foto: dpa | Maria Vargas Llosa.

Das Warten hat sich gelohnt: Für die Leser und den Autor. Morgen erhält der peruanisch-spanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa (74) den Nobelpreis für Literatur. Eine Entscheidung, die – als sie Anfang Oktober bekannt gegeben wurde – nur insofern überraschte, als der Preis in den vergangenen Jahren auch an Autoren verliehen wurde, die diese Ehre nicht unbedingt verdienten. Mit Vargas Llosa dagegen wird ein Schriftsteller ausgezeichnet, der nicht nur ein umfangreiches, in Jahrzehnten gewachsenes Werk vorweisen kann, sondern zudem auch ein Autor, der tatsächlich gelesen wird. Weltweit.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht