MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Mahatma Gandhi.: Ein Mann mit Charisma

Ausstrahlung ist ein Merkmal vieler Heiliger und Helden, Popstars und Politiker. Auch Mahatma Gandhi, der indische Widerstandskämpfer, war damit gesegnet. Doch aus welchen spirituellen Quellen schöpfte er dabei eigentlich?
Mahatma Gandhi, indische Pazifist
Foto: dpa | ARCHIV - Der indische Pazifist Mahatma Gandhi (undatiertes Archivfoto).Indien hat wichtige Dokumente von und über Mahatma Gandhi erworben. Foto: dpa (zu dpa 0668 vom 09.07.2012) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Im modernen Sprachjargon bedeutet der Begriff so viel, wie „das gewisse Etwas“. Doch ursprünglich heißt Charisma „Gnadengabe“. Das Neue Testament bezeichnet damit folgerichtig die Gaben des Heiligen Geistes. Franz von Assisi besaß sogar so viel davon, dass er den Vögeln predigen konnte. Und wie etliche Bilder seiner Reisen belegen, zog der inzwischen kanonisierte Johannes Paul II. die Menschen so sehr in seinen Bann, dass sie vom Glauben überwältigt auf die Knie fielen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht