Parallelen zwischen dem postsowjetischen Russland und der Weimarer Republik gehörten seit dem Beginn der 1990er Jahre zum ständigen Repertoire der russischen und der westlichen Publizistik. Die Ähnlichkeiten sind auf den ersten Blick in der Tat erstaunlich. Wie damals in der Weimarer Republik assoziiert sich auch im postkommunistischen Russland die Demokratie mit dem Zusammenbruch der hegemonialen Stellung des Landes auf dem europäischen Kontinent, mit dem Verlust von Territorien und mit der Entstehung einer neuen Diaspora.
Löst sich Dugin von Putin?
Das „Weimarer Syndrom“ und die deutsch-russischen Parallelen.
