Bekannte deutschsprachige Akademiker haben die Herausgeber Hanns-Gregor Nissing und Jörn Müller um sich versammelt, um in „Grundpositionen philosophischer Ethik“ selbige zu diskutieren. Anhand ausgewählter Philosophen werden Standpunkte der Ethik erläutert. Vom antiken Aristoteles („Ziel … der Ethik ist nicht Wissen, sondern Handeln“) bis zum postmodernen Habermas („Aus wissenschaftlichen Theorien folgt ... kein normatives, kein handlungsorientierendes Wissen.“) lassen die Autoren Denker verschiedener Epochen zu Wort kommen.
Zeitübergreifendes Gespräch über das Gute
Von Aristoteles bis Habermas: Philosophen reflektieren über Grundlagen der Ethik.
