Über 140 000. So viele Menschen starben seit 2001 durch Anschläge islamistischer Terrorgruppen. Dennoch wurde die Gefahr durch den Islamismus in der deutschen Politik bislang eher als Randproblem behandelt, wenn es nicht sogar geleugnet wurde. Das ermöglichte eine starke Ausbreitung des legalistischen Islamismus, wie die Autoren des Buches „Lehren aus 9/11: Zum Umgang des Westens mit Islamismus“ darlegen: „Angesichts der öffentlichen Fixierung auf das Gefahrenpotenzial eines terroristischen Islamismus mangelt es an einem entwickelten Problembewusstsein für (legalistisch-islamistische) ...
Westliche Gesellschaften stehen im Kampf mit dem Islamismus
Das Buch „Lehren aus 9/11: Zum Umgang des Westens mit Islamismus“ offenbart, wie sehr sich der legalistische Islamismus in die westlichen Gesellschaften eingeschlichen hat und zeigt zugleich auf, wie ihm begegnet werden kann.
