Selbst unter Konservativen gab es nie eine einheitliche Meinung zu Preußen und seiner Herrscherfamilie, den Hohenzollern. Zwar gab es im alten Preußen eine starke Strömung des pro-preußischen Konservatismus, aber es gab vor allem in Süddeutschland und in katholischen Milieus auch eine starke anti-preußische Stimmung. Der Kulturkampfgegen den politischen Katholizismus hatte dem Ruf der Hohenzollern in diesen Kreisen naturgemäß sehr geschadet.
Was aus dem Kaiserreich folgte
Die Hohenzollern-Debatte: ein Sammelband diskutiert die Rolle des Kronprinzen Wilhelm für die Entwicklung des Nationalsozialismus.
