MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rezension

Versöhnung beim Abendmahl

Spurensuche im deutschen Schicksalsjahr 1923: Werner Boschmann lässt die Zeitgenossen die Geschichte der Ruhrbesetzung erzählen. 
Ruhrbesetzung: Mit gefälltem Bajonett gegen einen Greis
Foto: Bundesarchiv | Mit gefälltem Bajonett gegen einen Greis. Ein französischer Soldat steht einem deutschen Zivilisten im Ruhrgebiet 1923 gegenüber.

Die historische Erinnerung eines Landes ist so selektiv wie das menschliche Gedächtnis. Manches ist übergroß und omnipräsent, anderes ist so gut wie vergessen. Für das deutsche Geschichtsbewusstsein gilt das in besonderer Weise und das aus guten, jedenfalls aber nachvollziehbaren Gründen. Die Geschichte des Dritten Reichs, Hitlers, des Holocausts und des Zweiten Weltkrieges ist Dreh- und Angelpunkt für Erinnern, Verstehenwollen und Bewältigenmüssen. Es kann und sollte auf absehbare Zeit nichts anders sein. Doch liegt auf der Hand, dass eine solche Verengung des Blicks zu Lasten anderer Themen und Fragen geht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht