MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Rezension

Verhärtete Fronten

Ein Band von Ursula Nothelle-Wildfeuer und Magnus Striet über Rechtspopulismus verspricht mehr als er einlöst.
Die individuellen Vorstellungen von Nachfolge können die Eintracht unter den Gläubigen durchaus belasten.
Foto: imago stock&people | Die individuellen Vorstellungen von Nachfolge können die Eintracht unter den Gläubigen durchaus belasten.

Der vorliegende Band ist der 15. der Reihe „Katholizismus im Umbruch“. Er entspringt der Sorge angesichts des an vielen Orten weltweit zu beobachtenden Rechtspopulismus und hat das Anliegen, auf die „Präsenz katholischer Milieus und ihrer Ideen- und Begriffswelt in antiliberalen politischen Strömungen aufmerksam“ zu machen. Die Autoren Jonas Goehl, Hans-Joachim Höhn, Janik Hollaender, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Andreas Püttmann, Benedikt Rediker, Lukas Schmitt, Magnus Striet, Sonja Angelika Strube und Elisabeth Zschiedrich sind im Hinblick auf wertkonservative Katholiken klar positioniert.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht