MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Buchrezension

Tabuisierte Konflikte

Ein Sammelband beleuchtet wissenschaftlich unterbelichtete Facetten einer zentralen Periode der jüngeren europäischen Geschichte: des Kulturkampfs. 
Kulturkampf
Foto: Imago images | Was spielerisch wirkt, war in Wirklichkeit ein fundamentaler Konflikt um das Verhältnis von Kirche und Staat nördlich der Alpen: Papst Pius IX. und Reichskanzler Bismarck trennte mehr als nur ein Schachbrett.

Der vorliegende Sammelband, erschienen in der neu ausgerichteten Reihe „Catholica. Katholizismen im Kontext“, ist mit seinen neun Beiträgen Ergebnis einer Tagung, die 2021 in der Katholischen Akademie in Berlin stattgefunden hat. Die Grundannahme dieser Tagung war die Vorstellung, dass „es sich beim Kulturkampf als historischem Phänomen wie als Denkfigur um etwas Unübersichtliches ,und‘ Überdeterminiertes handelt“.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht