MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Buchrezension

Rocco Buttiglione: Europa, ein neuer Anfang

Rocco Buttigliones neues Buch ist ein flammender Appell an sein Europa, um dessen Zukunft der Philosoph und Politiker fürchtet.
Rocco Buttigliones
Foto: elisabeth fuerst | Rocco Buttigliones Warnung muss man ernst nehmen. Für Europa kann es um Sein oder Nichtsein gehen.

Die europäische Integration, in den Jahren des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg in Gang gesetzt, ist ein gleichermaßen erfreuliches wie auch erfolgreiches politisches Projekt, das in der Geschichte seinesgleichen sucht. Über 70 Jahre dauert dieses Einigungswerk nun.Es hat nicht nur manche Krisen überstanden. Es ist auch gewaltig territorial gewachsen und hat in der Europäischen Union ein einzigartiges Ausmaß und  Komplexität an gemeinsamer Rechtsordnung, gemeinsamen Institutionen der politischen Entscheidungsfindung, der Verwaltung und der Rechtsprechung entwickelt. Man kann hier nicht von einem Bundesstaat sprechen, aber auch die Kategorie des klassischen Bündnisses souveräner Nationalstaaten wird dem nicht gerecht.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht