MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Buchrezension

Prinz Asfa-Wossen Asserate: Eine transkontinentale Liebesgeschichte

Der Bestsellerautor aus äthiopischem Kaiserhause ist ein Seismograph deutscher Befindlichkeiten. Nun legt er einen neuen Band mit amüsanten Beobachtungen vor.
Bestsellerautor Asfa-Wossen Asserate
Foto: imago stock&people | Asserates jüngstes Werk kommt, zur rechten Zeit, da sich im Bürgertum nach 16 Jahren Merkel-Mehltau und anschließender Ampel-Wokeness ein wachsender Unwille bemerkbar macht.

Je länger die Verbrechen der Nazizeit zurückliegen, umso augenfälliger wird der Schuldkomplex der Deutschen. Sichtbar ist er in der Versessenheit zum ethischen Korrektsein und der Sehnsucht, zur moralisch unbezwingbaren Weltmacht aufzusteigen. Tatsächlich aber hat dieses Land eine Karriere gemacht als Champion der Disfunktionalität und Selbstüberhebung. Weltweit gilt Deutschland als politische Lachnummer und wird nur noch aufgrund seiner unbändigen Zahlungsbereitschaft als internationaler Gesprächspartner ernst genommen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht