Petrus Lombardus gehört neben Bernhard von Clairvaux, Petrus Abaelard und Hugo von St. Viktor zu den bekanntesten und einflussreichsten Theologen in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Seine Sentenzen, entstanden zwischen 1155 und 1158, bilden das Hauptwerk all seiner Schriften. Sie machten ihn berühmt und trugen ihm den Ehrentitel Magister Sententiarum, Sentenzenmeister, ein.
Petrus Lombardus: Mittelalterliches Meisterwerk neu übersetzt
Stephan Ernst legt das theologische Grundlagenwerk des Mittelalters von Petrus Lombardus in deutscher Übersetzung vor.
