MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Bekenntnis in der Literatur

War Otfried Preußler ein christlicher Schriftsteller?

Als Jugendlicher trat der "Krabat"-Autor aus der katholischen Kirche aus. Dennoch blieb er ein gläubiger Mensch.
Otfried Preußler und der christliche Glauben
Foto: IMAGO/Lutz von Staegmann (www.imago-images.de) | Preußler war kein moderner Künstler. Das Geheimnis seiner Freiheit war die Verwurzelung im christlichen Glauben

Otfried Preußler hat aus seinen Überzeugungen keinen Hehl gemacht, er war nie zu feige, eine Position zu beziehen. Und doch finden wir ihn nie auf einer bestimmten Seite, nicht bei einer Partei und noch nicht einmal bei der Sudetendeutschen Landsmannschaft, der er doch qua Geburt gleichsam von Natur aus angehörte. Preußler wehrte sich sogar mit unerwarteter Heftigkeit gegen Versuche, ihn zu vereinnahmen und erklärte schon Anfang der 1950er Jahre ausdrücklich seinen Willen, nicht dazuzugehören.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht