MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Rezension

„Ohne Kreuz zu leben, ist das schwerste Kreuz“

Ein neues Buch erkundet die Weisheit und Frömmigkeit des Oratorianers Sebastiano Valfrè.
Bildnis des seligen Sebastiano in der Päpstlichen Diplomatenakademie.
Foto: Urs Buhlmann | Bildnis des seligen Sebastiano in der Päpstlichen Diplomatenakademie.

Ein geistlicher Kompass für den Alltag wollen die täglichen Losungen aus der Feder des seligen Oratorianers Sebastiano Valfrè (1629-1710) sein, die sein heutiger Wiener Mitbruder Paul Bernhard Wodrazka gemeinsam mit Markus Dusek aus den Schriften des Priesters ausgewählt und in einer schön gestalteten Ausgabe vorgelegt hat. Valfrè ist bei uns wenig bekannt, gilt aber bis zum heutigen Tag als Patron Turins, wo sein unverwester Leib in einer Kapelle der dortigen Oratorianer-Kirche verehrt wird. In Verduno, fünfzig Kilometer südöstlich von Turin im damaligen Herzogtum Savoyen als Spross einer angesehenen, aber verarmten Familie geboren, fühlte er sich früh zum Priestertum berufen und finanzierte das Studium durch das Kopieren von Büchern. ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht