MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rezension

Mütter, Königinnen und Prophetinnen

Markus Christoph deutet alttestamentliche Frauengestalten im Licht der Gottesmutter.
Judith und Holofernes
Foto: Wikimedia (CC BY-SA 4.0) | Das Alte Testament kennt noch keine Schlangenzertreterin, aber Judit, hier dargestellt von Caravaggio, wird mit Holofernes durchaus fertig und schreibt als Siegerin über das Böse Geschichte.

Das Neue Testament im Lichte des Alten Testaments zu lesen, ist urchristliche Leseweise. Die Kirchenväter haben das Prinzip der sogenannten Typologie zu einer regelrechten Kunst entwickelt. Im vorliegenden Buch von Markus Christoph, „Marianische Spurensuche“, werden 24 verschiedene Frauen des Alten Testaments mit der Gottesmutter Maria in Beziehung gesetzt und  als ihre Vorausbilder ausgelegt. All die ausgewählten Vorzüge der Frauengestalten vereinen sich dabei in Maria.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht