MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt "Maigret"

Georges Simenon: Mit Pfeife, Hut und Kamera

Vor 120 Jahren wurde in Lüttich Georges Simenon geboren. Seine Heimatstadt erinnert in diesem Jahr an den großen belgischen Schriftsteller.
Maigret am Rathaus von Lüttich
Foto: Wolfgang Hugo | Am Rathaus von Lüttich: Georges Simenon im Gewand seines Romanhelden Kommissar Maigret.

Vor 120 Jahren wurde in Lüttich der Schriftsteller Georges Simenon geboren. Sein Kommissar Maigret ermittelt zumeist in Paris, aber seine Heimatstadt erinnert in diesem Jahr an den großen belgischen Schriftsteller. Kommissar Jules Maigret Heinz Rühmann, der als Pater Brown zum ersten Mal in „Das schwarze Schaf“ (1960) und in „Er kann´s nicht lassen“ (1962) ermittelt hatte, ist der einzige deutsche Schauspieler, der den imaginären Kommissar je verkörpern durfte: In „Maigret und sein größter Fall“ (1966). Im Vergleich zu den zwölf anderen Maigret-Darstellern wie Jean Gabin, Charles Laughton, Jean Richard und Pierre Renoir wirkte der einzige deutsche Maigret etwas schmächtig, aber dennoch überzeugend. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht