MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literatur

Mit der Geisterwelt im Bunde

Vor 150 Jahren wurde der Schriftsteller Gerhart Hauptmann geboren – Mit seiner Sicht der Religion war er ein Kind seiner Zeit. Von Alexander Riebel
Gerhart Hauptmann, Schriftsteller
Foto: IN | Der Schriftsteller Gerhart Hauptmann.

Die sozialkritischen Stücke und Romane von Gerhart Hauptmann sind weithin bekannt. „Die Weber“ über die Epoche der Industrialisierung waren lange Zeit obligatorische Schullektüre. Aber seine Werke, die Religiöses thematisieren, sind heute beinahe vergessen. Dabei trafen diese um 1900 gerade den Nerv der Zeit, wie das „deutsche Märchendrama“ in fünf Akten, „Die versunkene Glocke“. Es war die Zeit der Reformbewegung, in der allerlei religiöse Kulte blühten, auch der Sonnenkult, wie etwa in Bildern des Künstlers Fidus (1868–1948) dargestellt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht