MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Lernen aus Verlusten

Ingo Langner wirft im Dialog mit Pater Franz Schmidberger einen kritischen Blick auf Reformversuche der jüngsten Kirchengeschichte und versucht, die Geister zu unterscheiden.
Die Vision eines zur Kletterhalle umfunktionierten Gotteshauses
Foto: Roland Weihrauch (dpa) | Die Vision eines zur Kletterhalle umfunktionierten Gotteshauses schwebte den Konzilsvätern wohl kaum vor. Sie veranschaulicht aber, dass kirchliche Versuche, neue Wege zu beschreiten, nicht immer glücken

Von den „Mächten der Finsternis“ spricht Jesus, als er den Fischer und Apostel Simon zum „Petrus der Kirche“ ernennt und damit den Petrusdienst schafft. Das neue Buch „Mächte der Finsternis“ von Ingo Langner, dem bekannten Filmemacher, Publizisten und Konvertiten und Pater Franz Schmidberger FSSPX, Regens und Mitgründer der Piusbruderschaft, widmet sich der Schönheit und dem Drama der heiligen Kirche Christi, ebenso ihrer Unüberwindbarkeit in ihrer langen Geschichte. Muss die Kirche Christi vielleicht gar nicht ständig reformiert, erneuert oder vor einem vermeintlichen Untergang „gerettet“ werden?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht