Er ist in der Tat zum Unbekannten geworden, obwohl sein langes Pontifikat mächtig ins Innere und Äußere der Kirche gewirkt hat und er zu Lebzeiten äußerst populär war. Leo XIII., 1810–1903 und Pontifex seit 1878, der „Arbeiterpapst“ genannt, wird von dem Augsburger Kirchenhistoriker Jörg Ernesti mit einer großangelegten Biographie gewürdigt, der ersten in deutscher Sprache seit Jahrzehnten.
Leo XIII.: Glaubensstark und optimistisch
Jörg Ernesti porträtiert Papst Leo XIII. als menschenzugewandten, politischen Kopf.
