MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Essay über die Tugend

Lebenskunst im Angesicht Gottes

Daniel Zöllner betrachtet die christlichen Tugenden als Königsweg zum erfüllten Dasein.
Allegorisches Bildnis der Klugheit, Vivian-Bibel, Französische Nationalbibliothek, Paris
Foto: Wikimedia Commons | Die Klugheit ist neben Maßhaltung, Gerechtigkeit und Tapferkeit eine der vier Kardinaltugenden.

In Zeiten transhumanistischer Träume ist es zweifellos ein gewagtes Unterfangen, einen Essayband mit dem Titel „Mut zur Tugend“ vorzulegen, der zudem den Anspruch erhebt, Lebenskunst zu vermitteln. Daniel Zöllner schreibt: „Tugend, also das objektive Gutsein eines Menschen, ist nicht dem subjektiven Belieben anheimgestellt. Es ist auch kein vages Empfinden, sondern klar definierbar.“ Der Autor folgt zunächst in seinen Ausführungen über die der Menschenwirklichkeit zugeordneten Kardinaltugenden – Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Zucht und Maß – weitgehend den richtungsweisenden Gedanken des Philosophen Josef Pieper (1904-97). Er ergänzt deren gegenseitiges Zuordnungsverhältnis durch zeitnahe ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht