MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

„Katholisch bis zur fixen Idee“

Manfred Lütz legt die Lebenserinnerungen seines Großonkels vor. Von Michael F. Feldkamp
Manfred Lütz beim Kongress christlicher Führungskräfte
Foto: Daniel Biskup | Manfred Lütz setzte in seinem Vortrag dem falschen Glücksstreben den christlichen Ansatz gegenüber.

Bei bedeutenden Autoren und Schriftstellern wird nicht selten nach deren Tod eine Gesamtausgabe oder gar eine kritische Gesamtausgabe von Gelehrten herausgegeben. Bei den Lebenserinnerungen von Paulus van Husen (1891–1971) ist es etwas anders. Im Jahre 2010 wurden diese auszugsweise veröffentlicht und kritisch kommentiert von der renommierten „Kommission für Zeitgeschichte“ in Bonn, die sich seit Jahrzehnten um die Erforschung des Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert verdient macht. Sie erschienen unter dem sehr braven Titel „Erinnerungen eines Juristen vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik Deutschland“. Üblicherweise erhalten solche Bücher allenfalls Aufmerksamkeit unter einigen wenigen Fachgelehrten ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht