MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt "Was ist das gute Leben?"

Junge Köpfe streiten über eine alte Menschheitsfrage

Vier Theologen machen sich Gedanken über das gute Leben. Ein Streitgespräch in Buchform.
Weltjugendtag in Portugal , Fatima
Foto: IMAGO/IPA/ABACA | Dass der Glaube Teil eines sinnerfüllten Lebens ist, haben die beiden Jugendlichen, die das Weltjugendtagskreuz halten, offenbar verstanden.

Vier Fundamentaltheologen aus dem deutschen Sprachraum beobachten bei ihren Studenten eine Verschiebung im Gespräch „über Glauben in der Spätmoderne“ beziehungsweise „über Glauben und Handeln“: Nicht mehr „Was glaube ich?“, sondern „Wie lebe ich damit, bestimmte Dinge zu glauben?“ sei die „wichtigste Frage, die prägend für eine glaubende Existenz in pluralen und spätmodernen Gesellschaften ist“.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht