MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literatur

Hochkarätiger Historiker

Souverän im Stil: Ernst Kantorowicz dies- und jenseits des Mains. Von Urs Buhlmann
Ernst Kantorowicz, Histotiker
Foto: Societäts-Verlag | Lehrte aus universell humanistischer Perspektive: Ernst Kantorowicz.

Auch er, einmal einer der spannendsten deutschen Historiker, ist mittlerweile zu einem Geheimtipp geworden, zu einem Namen, den fast nur noch Eingeweihte kennen. Ernst Kantorowicz, geboren 1895 in Posen und gestorben 1963 in Princeton, ist vor allem für zwei Bücher bekannt, aber was für welche! Sein Jugendwerk, die Biographie des Stauferkaisers Friedrich II. (1927), legt vor allem Zeugnis für die Zugehörigkeit des Autors zum George-Kreis und zum „Geheimen Deutschland“ ab. Wie sollte „Deutschland“ verstanden werden, gab es so etwas wie eine Mission, ein geistiges Erbe, das in die Neuzeit nachwirkt – das sind Fragen, die im Buch behandelt werden, und das in umfassender Sichtweise und faszinierender Sprache.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht