MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rezension

Gestrandet im Paradies

Mark Twain erzählt die Romanze von Adam und Eva neu.
Mark Twain betrachtet das Verhältnis von Adam und Eva mit einem Augenzwinkern
Foto: IN | Mark Twain betrachtet das Verhältnis von Adam und Eva mit einem Augenzwinkern.

Wer muss bei dem Namen Mark Twain nicht sofort an und Huckleberry Finn denken, vielleicht sogar an die großartige, in zahlreiche Lesebücher aufgenommene Szene, in der Tom zur Strafe für eine Prügelei einen Gartenzaun streichen soll? Auch der unterhaltsame Essay „Die schreckliche deutsche Sprache“ des US-amerikanischen Schriftstellers, der nicht nur Europa bereiste, sondern sich auch drei Monate lang in Heidelberg aufhielt und den „Struwwelpeter“ ins Englische übersetzte, mag bei dem einen oder anderen deutschen Leser noch in guter Erinnerung sein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht