MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

„Es gibt kein Vergessen“

Rückblick auf eine Kindheit voller Ideologien: Böhmische Notizen aus dem Nachlass von Barbara König.
Liberec Town Hall in the Czech Republic
Foto: Adobe Stock | Das Lebensgefühl der Stadt ist geblieben: Buchautorin Barbara König wurde 1925 in Reichenberg, dem heutigen Liberec, in Böhmen geboren.

Zu Literatur geformt, gewinnt Geschichte oft die Leuchtkraft eines Kristalls, der weißes Licht bricht und in ein funkelndes Farbenspiel verwandelt. Eine solche Rückführung von objektiven Tatsachen auf subjektive Wirklichkeit gelingt ausnehmend gut Barbara König in ihren jetzt als Buch erschienenen „Böhmischen Notizen“. König, eine Schriftstellerin von Rang, verwandelt journalistische Beobachtung in literarische Glanzlichter. Den Schlüssel zum tieferen Verständnis dieser Literarisierung des Historischen liefert König selbst, wenn sie schreibt: „Mir schien – und scheint noch –, dass es keine Vergangenheit gibt und dass Vergessen nichts ist als eine Stelle vorübergehend gelöschter Gegenwart.“ Jede ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht