Wenn ein Theologe und Psychologe sowie Inhaber von Lehrstühlen für Christliche Spiritualität/Homiletik und Pastoraltheologie/Pastoralpsychologie ein Buch herausbringt, das er als „unmöglich wissenschaftlich“ ankündigt, verwundert es im ersten Moment. Doch die genauere Definition von „Wissenschaft“ als den Tod Gottes voraussetzende „traurige Wissenschaft“, ja als „wissenschaftlich-atheistische“ macht gleich zu Anfang deutlich: Erwin Möde legt mit „Heuschrecken und wilder Honig“ ein Buch vor, in dem Gottes Wirkmächtigkeit vorausgesetzt wird, ein Werk jenseits von „wissenschaftlicher Konformität“, „nicht ausgerichtet auf Passform, sondern auf Sensibilisierung für ...
Erwin Mödes Johannes-Buch: Prophet, Paradox und Vorläufer Christi
Erwin Möde beleuchtet das Leben des heiligen Johannes des Täufers.
