Seit 1912 gibt es die Pappbändchen der Insel-Bücherei. Ihre einheitlich gestalteten Rücken- und Titelschilder und die mit farbigem Musterpapier überzogenen Einbände machen sie unverwechselbar. Eröffnet wurde die Reihe mit „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“. Rilke und Goethe sind bis heute die Autoren mit den meisten Titeln. Rilke war der Erfolgsautor des Insel Verlages und Goethe Leitstern und Sammelobjekt des Verlegers Anton Kippenberg.
Eine Guillotine kommt nicht ins Haus
Goethe sah in seiner Mutter „alttestamentliche Gottesfurcht“. Jetzt sind ihre Briefe erschienen.
