MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Kirchenamt

Ein Instrument, das nur im Orchester zur Geltung kommt

Die Kirchenrechtlerin Nina Jungblut befasst sich mit der rechtlichen Ordnung des Katechetendienstes.
Ämter und Dienste
Foto: KNA | Priester, Ordensleute und Katechisten Seite an Seite – beim Papstbesuch in Bangkok 2019 hatten auch die Katechisten selbstverständlich ihren Platz.

Etwas wirklich Sinnvolles: Das ist das Kirchenamt der Katechetin und des Katecheten. Papst Franziskus rief es mit dem Motu Proprio „Antiquum ministerium“ vom 10. Mai 2021 ins Leben, beglaubigte damit aber nur einen Dienst, der, insbesondere in den Missionsgebieten der Kirche, seit langem eingeführt und unverzichtbar ist. Nicht nur die Erstverkündigung dort, sondern auch die Neuevangelisierung in den müde gewordenen Stammländern des Christentums ist damit Frauen und Männern anvertraut, die unter dem Bischof die gleiche Verkündigungs-Aufgabe übernehmen wie Priester, Diakone und Ordensleute.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht