Kirche und Strafrecht – wie passt das zusammen? Lange gar nicht, obwohl es zu allen Zeiten Sanktionen für Christen gab, die schuldig wurden. Nach dem letzten Konzil hieß es, die Kirche der Liebe müsse nicht, ja dürfe nicht strafen. Wie wichtig das Thema aber für die Kirche insgesamt ist, hat die Missbrauchskrise seit dem Jahr 2010 gezeigt, die im Nebeneffekt eine Renaissance des kirchlichen Strafrechts zur Folge hatte; bis dahin, dass 2021 der betreffende Abschnitt im kirchlichen Gesetzbuch Codex Iuris Canonici komplett neu gefasst wurde.
Disziplin und Seelenheil
Die „Essener Gespräche“ befassen sich mit Spielräumen und Sinnhaftigkeit des kirchlichen Strafrechts.
