MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Buchrezension

Die historische Hypothek der Jesuiten

Der Theologe und Historiker Ulrich L. Lehner zeigt, dass der Missbrauch im Jesuitenorden eine lange Geschichte hat.
Missbrauch bei den Jesuiten
Foto: KNA | Der Griff ins Archiv zeigt: Missbrauch ist kein neues Phänomen in der katholischen Kirche. Es bleibt noch viel aufzuarbeiten. 

Das ist kein angenehmes Buch und kann es auch nicht sein. Es geht um sexuellen Missbrauch, begangen an Kindern und Jugendlichen, diesmal mit dem Fokus auf eine Ordensgemeinschaft und auf vergangene Zeiten. Es ist nicht irgendein Orden, der hier durch das Brennglas betrachtet wird. Es ist der Vorzeigeorden der katholischen Gegenreformation, die Gesellschaft Jesu, deren Münchener Archiv den Bestand der früheren Oberdeutschen Provinz des Ordens vorhält.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht