MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Buchrezension

Der finale Roman von Vargas Llosa: Ein Künstlerleben zwischen Ideal und Realität

Jüngst verstarb der peruanische Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa. Sein finaler Roman „Die große Versuchung“ handelt von zwei Künstlerleben.
Mario Vargas Llosa, Nobelpreisträger
Foto: Imago/Bernardo Pérez | Der Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa starb am 13. April 2025 mit 89 Jahren in der peruanischen Hauptstadt Lima.

Toño Azpilcueta ist das, was man wohl eine gescheiterte Existenz nennen würde. Ende 40, Anfang 50, lebt der zweifache Familienvater eher schlecht als recht von kleinen Artikeln über die kreolische Musik Perus, vor allem über den sogenannten Vals, den peruanischen Walzer, auch „música criolla“ genannt. Darin ist Toño Azpilcueta Experte, denn er beschäftigt sich quasi schon sein ganzes Leben mit der Musik als dem wesentlichen kulturellen Erbe seiner Heimat. Aber das Scheitern ist sein ständiger Begleiter.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht