MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wien

Das Leben Philipp Neris in Anekdoten

Der römische Stadtheilige beeindruckt und beeinflusst Menschen bis heute durch sein Lebensbeispiel. Große Schriften hat er nicht hinterlassen, weil er dies nicht wollte: Aus Demut, aber auch wegen mangelnder Zeit, denn er war viel zu beschäftigt, Seelen zu retten.
PHILIPP NERI - Fromm und fröhlich
Foto: KNA | Fromm und fröhlich: der humorvolle Seelsorger Neri war sehr beliebt.

Philipp Neri (1515–1595), der römische Stadtheilige, der die Kirche mit der Kleriker-Gemeinschaft des Oratoriums beschenkte und von Franz von Sales über Goethe und Newman bis Guardini Menschen beeindruckte und beeinflusste, wirkt vor allem über sein Lebensbeispiel. Große Schriften hat er nicht hinterlassen, weil er dies nicht wollte: Aus Demut, aber auch wegen mangelnder Zeit, denn er war viel zu beschäftigt, Seelen zu retten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht