Jedes Land hat seine christlichen Apologeten, aber einige scheinen mehr gesegnet zu sein als andere: Das letzte Jahrhundert hat Großbritannien G.K. Chesterton beschert und zeitlich etwas später C.S. Lewis (1898–1963). Man kann, auf eine indirektere Weise, auch J.R.R. Tolkien (1893–1973) mit einbeziehen, den wiederum eine etwas schwierige Freundschaft mit Lewis verband. Tolkien ist heute der international bekannteste der drei. Das hat mit seinen Büchern vom Hobbit und dem Herrn der Ringe zu tun, die als Prosawerke wie als Verfilmungen internationale Erfolge wurden.
C.S. Lewis: Ein Meister der Apologetik
C.S. Lewis-Biografie: Wie der britische Konvertit vom Atheismus zum Konzept des bloßen Christentums fand.
