MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Buchrezension

Bildungsziel Nummer eins

Die Ehrfurcht vor Gott wird religiös Unmusikalischen glänzend erklärt.
Papst Benedikt XVI. im Gebet
Foto: KNA | Gab den Gläubigen ein Beispiel für eine Haltung der Ehrfurcht vor dem Herrn: Benedikt XVI. im Gebet.

Die Ehrfurcht vor Gott wieder zu lernen mag der säkularisierten Gesellschaft überflüssig erscheinen. Thomas Gottfried und Klaus Zierer nähern sich dem Thema mit pädagogischem Gespür an. Das Buch ist ein mutiger Vorstoß, weil es den Lesern zum einen die Ehrfurcht vor Gott als das wichtigste Bildungsziel in Erinnerung ruft und Religiosität zum anderen von zeitgenössischen Irrwegen abgrenzt. Die Autoren gehen bei ihren Überlegungen von der Krise der deutschen Gesellschaft und den Bildungsvorgaben der Bayerischen Verfassung aus. Der Freistaat setzt die Ehrfurcht vor Gott, die Achtung vor religiöser Überzeugung und vor der Würde des Menschen an die Spitze seiner verfassungsmäßig verankerten pädagogischen Ziele.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht