MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Sammelband zu Pfingsten

Auf der Suche nach einer neuen pfingstlichen Professionalität

Annette Schavans Sammelband „Pfingsten“ setzt sich argumentativ mit der Relevanz von Religion, Christentum und Kirche auseinander.
Heiliger Geist, Herz Jesu Kirche in Wels Neustadt, Oberösterreich
Foto: IMAGO/Weingartner-Foto (www.imago-images.de) | Unter Bezugnahme auf das die Kirche begründende Ereignis der Geistausgießung erklären Autoren aus Kirchen, Wissenschaft, Publizistik, Politik und Kultur, warum sie auf das Christentum nicht verzichten werden.

Auch wenn sich die akademische Theologie mit guten Gründen – und auf Seiten der katholischen Theologie einhergehend mit der Etablierung des Fachs Fundamentaltheologie – im Laufe des zurückliegenden Jahrhunderts von der eigenständigen Disziplin der Apologetik verabschiedet hat, so ist deren Grundanliegen fortgesetzt virulent: die argumentative Auseinandersetzung mit der Infragestellung der Plausibilität und Relevanz von Religion, Christentum und Kirche. Beredtes Zeugnis hiervon legt der zum heurigen Osterfestkreis erschienene Sammelband „Pfingsten!“ ab, der von der früheren deutschen Vatikan-Botschafterin Annette Schavan herausgegeben wurde.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht